Aussprache anstrengend

19.10.2019, 13:24
LinaLyset

Thema: Aussprache beim Norwegischlernen – schmerzhaft?

Hei sammen!

Ich war eine Zeit lang still, weil ich total im Lernstress war. Jetzt habe ich wieder etwas Luft für Norwegisch – juhu!

Aber ich hab ein seltsames Problem: Wenn ich Norwegisch spreche, verstelle ich meine Stimme total. Ich rutsche in eine tiefere Tonlage, und nach wenigen Sätzen tut mir richtig der Kehlkopf weh.

Ich versuche dann bewusst höher zu sprechen, falle aber sofort zurück ins alte Muster.

Hat jemand von euch das auch erlebt? Ist das normal wegen der norwegischen Betonung und Satzmelodie? Oder bin ich einfach übermotiviert beim Nachsprechen von Audiobeispielen?

Ich freue mich über Tipps zu Ausspracheübungen oder Erfahrungen.

Liebe Grüße
Lina

 

19.10.2019, 15:01
SkandiShadow

Hei Lina,

ob deine Aussprache wirklich „richtig“ ist, kann dir wahrscheinlich nur ein Norweger oder Sprachcoach sagen. Aber: Die Tonlage ist absolut unwichtig! Ob du hoch oder tief sprichst – entscheidend ist, dass du verständlich bleibst.

Und ja – der deutsche Akzent haftet wie Kaugummi am Schuh. Ich werde oft gefragt, ob ich Däne bin.

 

19.10.2019, 15:04
TaktPerle

SkandiShadow schrieb:
„Werde oft für einen Dänen gehalten“

Ging mir am Anfang genauso! Ich denke, viele Deutsche haben eine recht harte Aussprache, da kann das schnell „dänisch“ klingen. Aber keine Sorge – das gibt sich mit der Zeit.

 

19.10.2019, 15:30
KuboKlar

Der Grund liegt in der Satzmelodie. Im Deutschen fallen Druck- und Tonakzent meist zusammen – im Norwegischen nicht.

Und viele Deutsche vokalisieren das „r“ am Wortende (also machen es weich oder verschlucken es) – wie die Dänen eben.

Aber Schmerzen beim Sprechen? Das klingt ungewöhnlich. Vielleicht versuchst du zu „technisch“ zu sprechen? Nimm dich mal beim Sprechen auf – du wirst überrascht sein, wie normal du eigentlich klingst!

 

21.10.2019, 10:09
KlangTroll

Schmerzen im Kehlkopf? Das klingt fast schon nach Dialekt-Stuntman!

Mir ging es ähnlich – ich dachte auch mal, meine Stimme klingt „fremd“, wenn ich nicht in meiner Muttersprache spreche. Bis ich mich aufgenommen habe… war gar nicht so wild.

Vielleicht hilft dir auch ein Glas Wasser + bewusstes, entspanntes Sprechen. Und bitte kein „Stimmverbiegen“ – das klingt nicht authentisch und tut dir auch nicht gut.

 

19.10.2019, 16:23
NordBea

Wurde ehrlich gesagt noch nie für eine Dänin gehalten – eher gleich als Deutsche erkannt

Aber deine Beobachtung ist spannend! Vielleicht liegt’s an deiner Stimme oder daran, dass du sehr bewusst mit Melodie und Akzent arbeitest. Was ja grundsätzlich gut ist! Nur: Nicht übertreiben.

 

19.10.2019, 16:44
LinaLyset

Danke für all eure Antworten!

Ich denke, ich imitiere die Audio-Stimmen zu sehr und presse die Stimme dann irgendwie raus – ganz komisch.

Ich sollte wohl etwas lockerer rangehen…

@KlangTroll: Ich LIEBE deinen Dialekt-Stuntman-Vergleich! Und Ricola! Jetzt ergibt alles Sinn.